Startseite  - Kontakt  - Impressum
 
 
 
Sonnengesang
 

Sonnengesang

Franziskus und sein Lobpreis

Zu den beeindruckendsten Werken der Weltliteratur zählt sicherlich auch der Sonnengesang des hl. Franziskus von Assisi. Die in Italienischer Sprache verfasste Hymne an Gottes Natur ist während seiner Krankheit in einer Hütte in San Damiano entstanden. Weiteren Quellen zufolge soll Franziskus später den Vers auf den Frieden hinzugefügt haben, damit der Streit zwischen dem Bischof und dem Bürgermeister von Assisi beigelegt werden kann.

Am Sterbebett vollendete er das Werk mit einer Strophe über den Tod.

Körperliche und seelische Leiden, Schwäche und Krankheit, aber auch die Sorgen in der Kirche und mit seinen Mitbrüdern konnten die Lebensfreude des Franziskus nicht trüben. Der „Arme von Assisi“ hatte sich für Christus, den Gekreuzigten, entschieden und nahm dafür gerne Armut und Einsamkeit auf sich. Durch seine Hingabe und Treue zu seinem leidenden Heiland war er diesem so verbunden, dass er zwei Jahre vor seinem frühen Tod sogar die Wundmale Christi empfing.

Die unbeirrbare Liebe des Franziskus zu seinen Mitmenschen ist gekennzeichnet durch einen außergewöhnlichen Freiheitsspielraum. Er will die Mitmenschen weder besitzen noch beherrschen noch will er sie an sich binden. Er liebt sie, aber nicht etwa „nur um Christi willen“, sondern um ihrer selbst willen.

Franziskus starb am Abend des 3. Oktober 1226 in Portiunkula, der Gründungsstätte seiner Gemeinschaft. Schon zwei Jahre nach seinem Ableben wurde Franziskus heiliggesprochen und sein Leichnam in die prachtvolle Doppelbasilika „San Francesco“ übersiedelt, die ihm zu Ehren im Westen von Assisi erbaut worden war.

Der Sonnengesang ist ein einfühlsamer Hymnus auf die von Gott so wunderbar geschaffene Natur. Er soll aber auch hinleiten zu einer liebevollen Umsicht mit dieser Schöpfung und zur würdigen Annahme von Krankheit und Sterben.

Sein Lobpreis auf den Schöpfer und seine Werke haben einen besonderen Nachklang gefunden - jahrhundertelang bis in unsere Zeit und noch viel mehr in den Herzen vieler Menschen.

Gebet des hl. Franziskus von Assisi

Herr,

mache mich zum Werkzeug Deines Friedens:

dass ich Liebe bringe, wo man mich hasst,

dass ich Versöhnung bringe, wo man sich kränkt,

dass ich Einigkeit bringe, wo Zwietracht ist,

dass ich den Glauben bringe, wo Zweifel quält,

dass ich die Wahrheit bringe, wo Irrtum herrscht,

dass ich die Hoffnung bringe, wo Verzweiflung droht,

dass ich die Freude bringe, wo Traurigkeit ist,

dass ich das Licht bringe, wo Finsternis waltet.

O Meister,

hilf mir, dass ich nicht danach verlange:

getröstet zu werden, sondern zu trösten,

verstanden zu werden, sondern zu verstehen,

geliebt zu werden, sondern zu lieben.

Denn:

Wer gibt, der empfängt.

Wer verzeiht, dem wird verziehen.

Wer stirbt, der wird zum ewigen Leben geboren.

Amen

Text "Sonnengesang"

Herr, sei gelobt durch Bruder Sonne,

er ist der Tag, der leuchtet für und für.

Er ist dein Glanz und Ebenbild, o Herr.

Herr, sei gelobt durch unsere Schwester Mond

und durch die Sterne, die du gebildet hast.

Sie sind so hell, so kostbar und so schön.

Herr, sei gelobt durch unseren Bruder Wind,

durch Luft und Wolken und jedes Wetter.

Dein Atem weht dort, wo es ihm gefällt.

Herr, sei gelobt durch Schwester Wasser,

sie ist gar nützlich, demutvoll und keusch.

Sie löscht den Durst, wenn wir ermüdet sind.

Herr, sei gelobt durch Bruder Feuer,

der uns erleuchtet die Dunkelheit der Nacht.

Er ist so schön, gar kraftvoll und so stark.

Herr, sei gelobt durch Mutter Erde,

die uns ernährt, erhält und Früchte trägt.

Die auch geschmückt durch Blumen und Gesträuch.

Herr, sei gelobt durch jene, die verzeihen,

und die ertragen Schwachheit, Leid und Qual.

Von dir, du Höchster, werden sie gekrönt.

Herr, sei gelobt durch unseren Bruder Tod,

dem kein Mensch lebend je entrinnen kann.

Der zweite Tod tut uns kein Leid mehr an.

Franz von Assisi,

gestorben am Abend des 3. Oktober 1226

Höchster, allmächtiger und guter Herr,

dein sind der Lobpreis,

die Herrlichkeit und Ehr.

Lobet und preiset den Herrn

in Dankbarkeit

und dienet ihm in großer Demut.

Biografie Franziskus von Assisi (1182 - 1226)

1182Der Sohn des reichen Tuchhändlers Pietro Bernardone wird in Assisi geboren.

1202Nach einer Jugendzeit in Luxus und Verschwendung nimmt Franziskus am Kampf zwischen Assisi und Perugia teil und gerät in Gefangenschaft.

1204Sein Vater kauft ihn aus der Gefangenschaft frei. Von einer schweren Krankheit genesen, geht eine tiefgreifende Wandlung in ihm vor.

1205Religiöse Schlüsselerlebnisse führen zu einer einschneidenden Veränderung seines Lebens. Er fühlt sich für die Nachfolge Jesu berufen, verzichtet auf sein Erbe und auf materielle Güter und gibt seine „Vermählung mit Frau Armut“ bekannt.

1207Die Anklage des Vaters gegen ihn zieht Verhandlungen vor dem Bischof nach sich. Franziskus bricht mit seinem Vater und arbeitet in einem Leprosenheim.

1208Franziskus findet zur endgültigen Klarheit über seinen künftigen Lebensweg: die Nachfolge Christi in streng gelebter Armut in unmittelbarer Nähe zu den Armen und Leidenden. Gefährten schließen sich ihm an. Erste Predigtwanderung.

1209Franziskus pilgert mit seinen 12 Gefährten nach Rom und erreicht die Bewilligung der 1. Regel der Minderbrüder durch den Papst.

1212Klara (1194-1253) schließt sich Franz an und wird als erste weibliche Gefährtin der Minderbrüder eingekleidet. Gründung des Ordens der Klarissen.

1219Franziskus begleitet als Prediger die Kreuzfahrer und kommt bei seiner Friedensmission bis nach Ägypten.

1221Nach Zurücklegung aller Ordensfunktionen zieht sich Franziskus in eine Eremitage zurück und arbeitet an der Ordensregel.

1222Die Zahl der Minderbrüder ist auf 1000 gestiegen.

1223Papst Honorius III. bestätigt die Ordensregel.

1224Franziskus lebt zurückgezogen am Berg Alverna. Erste Anzeichen der Stigmatisation werden sichtbar.

1225Nach seiner letzten Predigtwanderung erkrankt Franziskus schwer.

Der Sonnengesang entsteht.

1226Franziskus stirbt am Abend des 3. Oktober mit 44 Jahren und wird in der Krypta von Assisi beigesetzt.

1228Heiligsprechung durch Papst Gregor IX.